Pflegemaßnahmen

Pflegemaßnahmen

Der LPV Würzburg führt jedes Jahr im Landkreis Würzburg und weiteren Gemarkungen Pflegemaßnahmen durch.

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Begleiten Sie uns auf interessante Wanderungen und Naturentdeckungen oder buchen Sie praktische Kurse.

Feldhamsterschutz

Feldhamsterschutz

Mainpostartikel vom 25.6.21: Feldhamsterschutz im Landkreis Würzburg. Hamsterinseln zur Stärkung der Feldhamsterpopulation …

Herbst

Jetzt ist er da, der Herbst! So wie sich die Natur es sich wünscht. Kräftiger Regen, teils als Landregen abwechselnd mit Platzregen. Wir brauchen davon noch viel mehr!

In der Natur selbst wächst Spannendes heran. Nach den letzten Herbstzeitlosen in unserer Herbstlandschaft, kommen nun ganz andere Akteure ins Spiel – unsere Pilze. Von einfach und schlicht bis extravagant und bizarr.

Die Schlehen warten derweil auf den ersten Frost, um genießbar zu werden. Ein gutgemachter Schlehenwein kann durchaus in der Topliga der Rotweine (aus Trauben) mitspielen. Ebenso die Hagebutte, die auch als Wein bekömmlich oder die Elsbeere als Edelbrand – ganz besondere Schmankerl…. Auch in unseren Gärten kämpfen sich die Herbst- und Winterkrokusse durch die nasse Jahreszeit.

Jetzt beginnt auch die Hochsaison der Landschaftspflege, die am 29. Februar 2024 endet. Denn unsere Landschaft ist ja großteils eine Kulturlandschaft und diese benötigt gute Betreuung.

Alle Fotos stammen von Niels Kölbl - vielen Dank dafür!
(Weiterverwendung nur auf Anfrage)

Hier geht's zum News-Archiv

 



















Simone Heim ist die neue Geschäftsführerin des LPV Würzburg

Simone Heim heißt die neue Geschäftsführerin des Landschaftspflegeverbands (LPV) Würzburg. Die 45-jährige Diplom-Agrarwissenschaftlerin folgt damit auf Nils Baumann, der den Posten zum Jahresbeginn abgegeben hatte.

Simone Heim ist aufgewachsen im Landkreis Bad Kissingen, seit rund zehn Jahren hat sie in Würzburg ihre Wahlheimat gefunden. Nach dem Studium der Agrarwissenschaften an der Hochschule für angewandte Agrarwissenschaften in Weihenstephan-Triesdorf war sie unter anderem für den Demeter e.V. in Darmstadt im Bereich Mitgliederbetreuung, Marketing und Messeorganisation tätig. Ihre langjährige Erfahrung mit Strukturierung und Management möchte Heim nun beim LPV einbringen und gemeinsam mit den erfahrenen Fachkräften und dem bestehenden Netzwerk des LPV aktiv anpacken.

Geplante Maßnahmen an Streuobstflächen und Trockenstandorten
Die Region Würzburg – und damit auch deren Stärken und Problemstellen – kennt Simone Heim gut. Ein Schwerpunkt der Arbeit des LPV werde in den kommenden Wochen die Pflege von sogenannten Trockenstandorten. Im Rahmen des Bayerischen Streuobstpaktes beginnen jetzt außerdem Maßnahmen zur intensivierten Pflege bestehender Streuobstflächen und der Pflanzung neuer Streuobstbäume.

Strategisch sieht sich Simone Heim neben der Koordinierung der praktischen Maßnahmen auch als Vermittlerin zwischen Mensch und Natur. "In unserer modernen Gesellschaft verlieren wir immer mehr den Kontakt zu unserer Landschaf", sagt Simone Heim. "Sie ist und bleibt aber unsere Lebensgrundlage und braucht entsprechenden Schutz. Zielgerichtete Projekte umzusetzen sowie die Zusammenhänge zwischen Mensch und Natur zu kommunizieren und verständlich zu machen, sind mir wichtige Anliegen."

"Wir haben mit Simone Heim eine kompetente und motivierte Geschäftsführerin gefunden", freut sich Landrat Thomas Eberth, Vorsitzender des LPV Würzburg. "Mit ihr wollen wir uns für eine Weiterentwicklung des LPV und der Pflege von Flora und Fauna einsetzen. Kernpunkt wird dabei vor allem eine angepasste Klimastrategie zur Stärkung der Natur im Landkreis Würzburg sein."


Motiv: Landrat Thomas Eberth heißt in seiner Funktion als Vorsitzender des Landschaftspflegeverbands Würzburg die neue LPV-Geschäftsführerin Simone Heim willkommen. Foto: Christian Schuster

 

Hier geht's zum News-Archiv

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veranstaltungen

Begleiten Sie uns auf interessante Wanderungen und Naturentdeckungen oder buchen Sie praktische Kurse wie z.B. im Juli unseren "Sensenkurs - Mähen und Dengeln für den Hausgebrauch".

Lesen Sie hier mehr ...

Artenschutz

Aus der Natur- und Landschaftspflege entwickelte sich ein spezieller Schutz von ökologischen Nischen.

Lesen Sie hier mehr ...

Lebensräume

Hier stellen wir ihnen unterschiedliche Lebensräume und unsere Biotop-Pflege in der Region Würzburg vor.

Lesen Sie hier mehr ...

Beweidung

Im Naturschutz gilt die Beweidung auch heute noch als wichtigste Nutzungs- und zugleich Pflegeform.

Lesen Sie hier mehr ...

PIM

Mit Produktionsintegrierten Maßnahmen (PIM) gelingt ein entscheidender Schritt zur Verbesserung des Lebensraumes von bedrohten Tierarten und Ackerfauna.

Lesen Sie hier mehr ...

Biodiversität

Der Begriff Biodiversität bedeutet übersetzt „die Vielfalt des Lebens“ – der Lebensräume, der Pflanzen und der Tiere.

Lesen Sie hier mehr ...
Copyright 2023 Landschaftspflegeverband Würzburg e.V.