Sensenkurs 2021 - Mähen und Dengeln für den Hausgebrauch

Ort: Burggrumbach

Wo?
Hof Sachse
Bergstr. 28
97294 Unterpleichfeld
OT Burggrumbach

Wann?
Sa. 3. oder So. 4. Juli 2021
von 7:30 bis 16:00 Uhr
(Zwei identische Kurstage, jeweils max. 14 Teilnehmer)


Kursablauf

Teil 1

· Sicherheitsregeln beim Umgang mit der Sense
· Einstellung der Sense
· Bewegungsablauf und ermüdungsfreies Sensen
· Schärfen mit dem Wetzstein
· Ausmähen von Bäumen und Zäunen
· Verschiedene Sensenarten
· Verwendung des Mähgutes, Umgang mit Rechen und Gabel
· Die Gemütlichkeit der Mähkultur
· und natürlich: mähen, mähen, mähen …

Teil 2 (nach der Mittagspause)

· Materialkunde: Die Bestandteile der Sense
· Dengeln: wie, wann, warum?
· Arbeiten am Flachamboss, Spitzamboss und Schlagdengler
· Die eigene Sense dengeln

Gemäht wird mit gut gedengelten und gewetzten Sensen des Sensenvereins.

Weitere Informationen finden Sie hier im Flyer …

Zurück

Veranstaltungen

Begleiten Sie uns auf interessante Wanderungen und Naturentdeckungen oder buchen Sie praktische Kurse wie z.B. im Juli unseren "Sensenkurs - Mähen und Dengeln für den Hausgebrauch".

Lesen Sie hier mehr ...

Artenschutz

Aus der Natur- und Landschaftspflege entwickelte sich ein spezieller Schutz von ökologischen Nischen.

Lesen Sie hier mehr ...

Lebensräume

Hier stellen wir ihnen unterschiedliche Lebensräume und unsere Biotop-Pflege in der Region Würzburg vor.

Lesen Sie hier mehr ...

Beweidung

Im Naturschutz gilt die Beweidung auch heute noch als wichtigste Nutzungs- und zugleich Pflegeform.

Lesen Sie hier mehr ...

PIM

Mit Produktionsintegrierten Maßnahmen (PIM) gelingt ein entscheidender Schritt zur Verbesserung des Lebensraumes von bedrohten Tierarten und Ackerfauna.

Lesen Sie hier mehr ...

Biodiversität

Der Begriff Biodiversität bedeutet übersetzt „die Vielfalt des Lebens“ – der Lebensräume, der Pflanzen und der Tiere.

Lesen Sie hier mehr ...
Copyright 2023 Landschaftspflegeverband Würzburg e.V.
Sensenkurs 2021 - Mähen und Dengeln für den Hausgebrauch