Begleiten Sie uns auf interessante Wanderungen und Naturentdeckungen oder buchen Sie praktische Kurse wie z.B. im Juli unseren "Sensenkurs - Mähen und Dengeln für den Hausgebrauch".
Nutzkräuter der Mainfränkischen Trockenrasen
Ort: Retzstadt
Auf einem Rundweg werden Nutzbarkeiten der Pflanzen unserer Mainfränkischen Magerrasen erläutert. Altes Wissen wird wiederbelebt und somit auch die Bedeutung dieser reizvollen Landschaftselemente in den Fokus gerückt.
Wie wichtig die mühsame Arbeit eines Schäfers hier ist, werden wir ebenso sehen. Zum Abschluss werden wir den Kräutergarten vor der Marienkapelle besuchen: Denn hier finden wir einige unserer Kandidaten aus der Natur wieder.
Festes Schuhwerk wird gebraucht!
Treffpunkt: Parkplatz am „Retz“ an der Straße nach Retzstadt
Leitung: Christiane Brandt, Gebietsbetreuerin Muschelkalk

Artenschutz
Aus der Natur- und Landschaftspflege entwickelte sich ein spezieller Schutz von ökologischen Nischen.

Lebensräume
Hier stellen wir ihnen unterschiedliche Lebensräume und unsere Biotop-Pflege in der Region Würzburg vor.

Beweidung
Im Naturschutz gilt die Beweidung auch heute noch als wichtigste Nutzungs- und zugleich Pflegeform.

PIM
Mit Produktionsintegrierten Maßnahmen (PIM) gelingt ein entscheidender Schritt zur Verbesserung des Lebensraumes von bedrohten Tierarten und Ackerfauna.

Biodiversität
Der Begriff Biodiversität bedeutet übersetzt „die Vielfalt des Lebens“ – der Lebensräume, der Pflanzen und der Tiere.