(Entfällt leider wegen der Coronakrise)
NSG Rammersberg – Wiedersehen mit Adonis

Ort: Rammersberg

Als verheißungsvolle Vorboten der kommenden Blütenpracht schieben sich quasi über Nacht die kraftstrotzenden Blüten des Frühlings-Adonisröschen an die Oberfläche: Große gelbe Blüten leuchten dann neben dem ergänzenden Lila der Küchenschellen – immer wieder ein wundervoller Anblick in der noch im Winterschlaf versunkenen Landschaft.

Gemeinsam erkunden wir, welche Frühjahrsboten uns noch begegnen wie – hoffentlich – die Heidelerche, die früh aus dem Winterquartier zurückkommt und schon ihr Lied vom Himmel herab „jodeln“ wird. Bei einem Rundgang von ca. 2 km erfahren Sie, warum hier die Landschaft mit seiner Artenvielfalt von der Arbeit eines Schäfers abhängt und wie früher – und heute wieder - auch die magere Vegetation zu nutzen gewusst hat.

Treffpunkt: Bahnunterführung Wiesenfeld auf Höhe Rammersberg

Zurück

Veranstaltungen

Begleiten Sie uns auf interessante Wanderungen und Naturentdeckungen oder buchen Sie praktische Kurse wie z.B. im Juli unseren "Sensenkurs - Mähen und Dengeln für den Hausgebrauch".

Lesen Sie hier mehr ...

Artenschutz

Aus der Natur- und Landschaftspflege entwickelte sich ein spezieller Schutz von ökologischen Nischen.

Lesen Sie hier mehr ...

Lebensräume

Hier stellen wir ihnen unterschiedliche Lebensräume und unsere Biotop-Pflege in der Region Würzburg vor.

Lesen Sie hier mehr ...

Beweidung

Im Naturschutz gilt die Beweidung auch heute noch als wichtigste Nutzungs- und zugleich Pflegeform.

Lesen Sie hier mehr ...

PIM

Mit Produktionsintegrierten Maßnahmen (PIM) gelingt ein entscheidender Schritt zur Verbesserung des Lebensraumes von bedrohten Tierarten und Ackerfauna.

Lesen Sie hier mehr ...

Biodiversität

Der Begriff Biodiversität bedeutet übersetzt „die Vielfalt des Lebens“ – der Lebensräume, der Pflanzen und der Tiere.

Lesen Sie hier mehr ...
Copyright 2023 Landschaftspflegeverband Würzburg e.V.
NSG Rammersberg – Wiedersehen mit Adonis