Begleiten Sie uns auf interessante Wanderungen und Naturentdeckungen oder buchen Sie praktische Kurse wie z.B. im Juli unseren "Sensenkurs - Mähen und Dengeln für den Hausgebrauch".
Naturvielfalt am Schenkenturm
Ort: Schenkenturm
durch die Schafe der Schäferei Bötsch aus Gramschatz offengehalten werden. Auf einem Rundweg erkunden wir gemeinsam die reichhaltige Pflanzen- und Tierwelt. Trotz Trockenheit können hier auch Amphibien vorkommen. Die Stadt Würzburg hat hierfür Hilfsmaßnahmen veranlasst. Es wird spannend, was wir gemeinsam entdecken werden! Festes Schuhwerk empfohlen!
Leitung:
Gebietsbetreuung Muschelkalk Christiane Brandt Landschaftspflegeverband Stadt Würzburg
Treffpunkt:
Parkplatz am Königswäldchen (rechts am Weg zum Schenkenturm)

Artenschutz
Aus der Natur- und Landschaftspflege entwickelte sich ein spezieller Schutz von ökologischen Nischen.

Lebensräume
Hier stellen wir ihnen unterschiedliche Lebensräume und unsere Biotop-Pflege in der Region Würzburg vor.

Beweidung
Im Naturschutz gilt die Beweidung auch heute noch als wichtigste Nutzungs- und zugleich Pflegeform.

PIM
Mit Produktionsintegrierten Maßnahmen (PIM) gelingt ein entscheidender Schritt zur Verbesserung des Lebensraumes von bedrohten Tierarten und Ackerfauna.

Biodiversität
Der Begriff Biodiversität bedeutet übersetzt „die Vielfalt des Lebens“ – der Lebensräume, der Pflanzen und der Tiere.