Mediterraner Flair am Tiertalberg über Retzbach

Ort: Retzbach

Der Tiertalberg sowie auch der Benediktusberg gehören zu dem Fauna-Flora-Habitat-Gebiet "Maintalhänge zwischen Gambach und Veitshöchheim". Es gehört damit zu dem EU-weiten Netz aus Schutzgebieten zur Erhaltung gefährdeter oder typischer Lebensräume und Arten.

Lassen Sie sich überraschen, auf welche Raritäten wir gemeinsam bei einem Rundgang treffen: Denn der Tiertalberg beherbergt eine Fülle seltener licht- und wärmeliebender Arten wie Berg-Kronwicke und Glückswidderchen. Ziel unseres Weges wird auch eine Bund Naturschutz-Fläche sein, wo uns die Akteure selber von ihrem Einsatz erzählen werden.

Leitung:
Gebietsbetreuerin Muschelkalk Christiane Brandt

Treffpunkt:
Parkplatz am Ende des Benediktusweges südwestlich der Kolping Flurkapelle

Zurück

Veranstaltungen

Begleiten Sie uns auf interessante Wanderungen und Naturentdeckungen oder buchen Sie praktische Kurse wie z.B. im Juli unseren "Sensenkurs - Mähen und Dengeln für den Hausgebrauch".

Lesen Sie hier mehr ...

Artenschutz

Aus der Natur- und Landschaftspflege entwickelte sich ein spezieller Schutz von ökologischen Nischen.

Lesen Sie hier mehr ...

Lebensräume

Hier stellen wir ihnen unterschiedliche Lebensräume und unsere Biotop-Pflege in der Region Würzburg vor.

Lesen Sie hier mehr ...

Beweidung

Im Naturschutz gilt die Beweidung auch heute noch als wichtigste Nutzungs- und zugleich Pflegeform.

Lesen Sie hier mehr ...

PIM

Mit Produktionsintegrierten Maßnahmen (PIM) gelingt ein entscheidender Schritt zur Verbesserung des Lebensraumes von bedrohten Tierarten und Ackerfauna.

Lesen Sie hier mehr ...

Biodiversität

Der Begriff Biodiversität bedeutet übersetzt „die Vielfalt des Lebens“ – der Lebensräume, der Pflanzen und der Tiere.

Lesen Sie hier mehr ...
Copyright 2023 Landschaftspflegeverband Würzburg e.V.
Mediterraner Flair am Tiertalberg über Retzbach