Wir pflegen und gestalten – mit Gleichgesinnten vor Ort – unsere Landschaft für Mensch und Natur.
(Entfällt leider wegen der Coronakrise)
Bäume und Sträucher im Winter – ein Rundgang durch Zell
Ort: Zell
Im Winter, wenn die Blätter abgefallen sind und die Natur ruht, kommen Knospen, Rinde und Wuchsform von Sträuchern und Bäumen voll zur Geltung. Wenn man genau hinschaut, wird sichtbar, dass jede Art ganz individuell ausgebildete Knospen trägt und auch die Rinde einer jeden Art typische Merkmale aufweist. Auch von der Wuchsform her lassen sich v.a. freistehende Bäume erkennen.
Kommen Sie mit auf unserem Erkundungsrundgang und erfreuen Sie sich an der wundervollen Natur vor unserer Haustür!
Treffpunkt: „Brückle“ am Ende (Verlängerung) der Neuen Straße in Zell
Leitung: Christiane Brandt Gebietsbetreuerin Muschelkalk

Artenschutz
Aus der Natur- und Landschaftspflege entwickelte sich ein spezieller Schutz von ökologischen Nischen.

Lebensräume
Hier stellen wir ihnen unterschiedliche Lebensräume und unsere Biotop-Pflege in der Region Würzburg vor.

Beweidung
Im Naturschutz gilt die Beweidung auch heute noch als wichtigste Nutzungs- und zugleich Pflegeform.

PIM
Mit Produktionsintegrierten Maßnahmen (PIM) gelingt ein entscheidender Schritt zur Verbesserung des Lebensraumes von bedrohten Tierarten und Ackerfauna.

Biodiversität
Der Begriff Biodiversität bedeutet übersetzt „die Vielfalt des Lebens“ – der Lebensräume, der Pflanzen und der Tiere.