Begleiten Sie uns auf interessante Wanderungen und Naturentdeckungen oder buchen Sie praktische Kurse wie z.B. im Juli unseren "Sensenkurs - Mähen und Dengeln für den Hausgebrauch".
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Begleiten Sie uns auf interessante Wanderungen und Naturentdeckungen oder buchen Sie praktische Kurse.
Pflegemaßnahmen
Pflegemaßnahmen
Der LPV Würzburg führt jedes Jahr im Landkreis Würzburg und weiteren Gemarkungen Pflegemaßnahmen durch.
Mitglied werden
Feldhamsterschutz
Feldhamsterschutz
Mainpostartikel vom 25.6.21: Feldhamsterschutz im Landkreis Würzburg. Hamsterinseln zur Stärkung der Feldhamsterpopulation …
Mitmachen
Projekt Steinriegel
Verborgene Naturschätze des Taubertals


WVV-Umweltpreis 2025
Bitte jetzt abstimmen: Der Landschaftspflegeverband im Rennen um den WVV Umweltpreis 2025!
Der Landschaftspflegeverband Würzburg e.V. hat ein Projekt beim WVV Umweltpreis eingereicht – und braucht jetzt Ihre Unterstützung. Unter dem Motto: „Schutz des seltenen Kreuzenzians im Landkreis Würzburg“ geht es um den Erhalt einer bedrohten Pflanzenart in unserer Region. Beim WVV Umweltpreis werden Umweltprojekte gemeinnütziger Organisationen in unserer Region mit einer Gesamtsumme von 20.000 Euro gefördert. Vom 29. April bis 20. Mai 2025 können Sie täglich und ohne Anmeldung online abstimmen. Die zehn Projekte mit den meisten Stimmen kommen ins Finale.

Artenschutz
Aus der Natur- und Landschaftspflege entwickelte sich ein spezieller Schutz von ökologischen Nischen.

Lebensräume
Hier stellen wir ihnen unterschiedliche Lebensräume und unsere Biotop-Pflege in der Region Würzburg vor.

Beweidung
Im Naturschutz gilt die Beweidung auch heute noch als wichtigste Nutzungs- und zugleich Pflegeform.

Streuobst
Durch Rekultivierung von brachen Obstbaumflächen und Neupflanzungen, erhalten und erneuern wir den »Lebensraum Streuobstwiese« .

Biodiversität
Der Begriff Biodiversität bedeutet übersetzt „die Vielfalt des Lebens“ – der Lebensräume, der Pflanzen und der Tiere.